Nationalpark Wattenmeer
Gefahren im Watt: Seenebel, Gewitter und auflaufendes Wasser –Wattführer Walter Stubenrauch teilt seine spannendsten Erlebnisse und erklärt die größten Gefahren. Das Watt ist ein faszinierendes und einzigartiges Ökosystem, das jedoch auch seine Gefahren birgt. Wattführer Walter Stubenrauch hat im Laufe seiner Karriere viele spannende Erlebnisse gesammelt und kennt die Risiken, die bei einem Aufenthalt im […]
Reportage im Watt. Unterwegs mit der Schutzstation Wattenmeer. Pia und Janko zeigen unserem Reporter den Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Warum auch Wattwanderungen wichtig für den Naturschutz sind und die beiden ihr Freiwilliges Soziales Jahr auf Föhr absolvieren, erfahren wir im Gespräch. Fotos: Stefan Gaul
Was ist ein Heuler? Für die Seehundsjungtiere gibt es keine spezielle Bezeichnung. Deshalb werden die jungen Seehunde oft als „Heuler“ bezeichnet. Das „Heulen“ sind dann Kontaktlaute, um mit dem Muttertier in Kontakt zu bleiben. Wenn die Trennung vom Muttertier allerdings länger besteht, das Jungtier seine Mutter verloren und seit Tagen nicht mehr gesäugt wird, dann […]
-
Seite