Ausbildung zum Tierpfleger
Veröffentlicht von Pit am 4. Februar 2025
Ausbildung auf Föhr: „Ich wollte schon immer für Tiere da sein!“ – Yannik Niederstraßer hat seinen Traumjob gefunden! Der angehende Tierpfleger im Tierhuus Insel Föhr e.V. erzählt uns, warum er den Industriemechanikerhelm gegen Möwen, Seehunde und Labradore eingetauscht hat.
Die Ausbildung zum Tierpfleger ist eine spannende und vielseitige Berufsausbildung, die sich an Tierliebhaber richtet, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten. Tierpfleger arbeiten in verschiedenen Einrichtungen, darunter Zoos, Tierheime, Tierkliniken und Forschungseinrichtungen. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch in der praktischen Ausbildung im Betrieb statt.
Während der Ausbildung erwerben die angehenden Tierpfleger umfassende Kenntnisse über die Haltung, Pflege und Zucht von Tieren. Sie lernen, wie man die Gesundheit der Tiere überwacht, Futterpläne erstellt und die Tiere artgerecht beschäftigt. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist auch das Erlernen von tiermedizinischen Grundlagen, um im Bedarfsfall Erste Hilfe leisten zu können.
Die Ausbildung umfasst verschiedene Fachrichtungen, darunter die Pflege von Säugetieren, Vögeln, Reptilien oder Aquarientieren. Je nach Interessensschwerpunkt können die Auszubildenden in unterschiedlichen Bereichen tätig sein, was die Ausbildung besonders abwechslungsreich macht. Praktische Erfahrungen sammeln die Auszubildenden durch die Arbeit mit Tieren, die Durchführung von Fütterungen, die Reinigung der Gehege und die Unterstützung bei tierärztlichen Untersuchungen.
Die Ausbildung zum Tierpfleger erfordert nicht nur ein großes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Empathie, sondern auch körperliche Fitness und Teamfähigkeit. Tierpfleger arbeiten oft im Schichtdienst und müssen bereit sein, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung stehen den Tierpflegern verschiedene Karrierewege offen. Sie können sich auf bestimmte Tierarten spezialisieren oder in leitende Positionen aufsteigen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich durch Fort- und Weiterbildungen in Bereichen wie Tierverhalten oder Tierschutz weiterzuqualifizieren.
Insgesamt ist die Ausbildung zum Tierpfleger eine hervorragende Wahl für alle, die eine Karriere im Umgang mit Tieren anstreben und einen Beitrag zum Wohlbefinden der Tiere leisten möchten.